Alkohol ist unverändert die legale Droge Nummer 1 bei Jugendlichen. „Insgesamt 62,9 % der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen haben schon einmal Alkohol getrunken. 9,8 % dieser Altersgruppe trinken regelmäßig – also mindestens einmal in der Woche – Alkohol.“ (BZgA)
Inhalt des Vortrags werden neben den Risiken des Alkoholkonsums im Jugendalter auch der Einfluss der Eltern und ihre Möglichkeiten der Prävention sein. Lassen Sie sich zu einem Perspektivwechsel einladen…
ZIELSETZUNG Die Eltern und weitere Erziehungsberechtigte
- erkennen, dass sie auch für ihre Kinder im Jugendalter überaus wichtig sind und einen großen Einfluss haben.
- werden zu einem Perspektivwechsel angeregt. Sie erhalten Informationen zu den Motiven und subjektiv erlebten Vorteilen von Alkoholkonsum im Jugendalter.
- erhalten Informationen zu Risiken von frühem Alkoholkonsum und zu Präventions[1]möglichkeiten im Elternhaus.
- erhalten die Möglichkeit zum Austausch, tragen hilfreiche Strategien zusammen und werden dadurch in ihren Kompetenzen bestätigt und gestärkt.
- lernen eine Präventionsfachkraft und das Beratungsangebot der HaLT-Fachstelle kennen und wissen, an wen sie sich bei Bedarf wenden können.
REFERENTIN
Frau Tabea Beck, Stadtmission Nürnberg - Suchthilfezentrum
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme
Petra Schultz (KoJa Landkreis Hof) und Nicole Tratzmüller (Evangelische Erwachsenenbildung Hochfranken)
ANMELDUNG
bis 28.04.2025
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
Der Vortrag findet am 29. April 2025 um 19:30 Uhr via Webex statt. Fragen sind jederzeit über die Chatfunktion möglich.
Der Link wird rechtzeitig an alle Teilnehmenden versandt.
Bei Fragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte an Petra Schultz, 09281/57-434, petra.schultz@landkreis-hof.de